![]() |
Teams 2025: Soudal Quick-StepDie Metamorphose geht weiter |
![]() |
Mit dem endgültigen Rücktritt des Teammanagers Patrick Lefevere ging bei der belgischen Mannschaft eine Aera zu Ende. Der 70-jährige führte des Team mehr als zwei Jahrzehnte, doch nicht nur in der Führungsebene gibt es elementare Veränderungen. Das "Wolfspack" galt jahrelang als Nonplusultra bei den klassischen Eintagesrennen, 60-70 Tagessiege im Jahr waren keine Seltenheit. Doch durch den belgischen Superstar Remco Evenepoel änderte sich alles. Der 25-jährige glänzte im letzten Jahr mit zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Paris, beim Straßenbewerb und auch beim Einzelzeitfahren war er nicht zu schlagen. Mit 22 Jahren gewann er mit der Vuelta a Espana seine erste große Landesrundfahrt, das weckte natürlich Begehrlichkeiten. Das Ziel heißt nun Tour de France, beim Debüt im Vorjahr belegte er den ausgezeichneten dritten Rang. Doch um mit Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard mitzuhalten, braucht es neben einem Evenepoel in Topform auch eine schlagkräftige Mannschaft. Bereits im Vorjahr holte man mit Mikel Landa einen der stärksten Kletterer im Peloton. Auch in diesem Winter ging die Metamorphose von der Klassiker- zur Rundfahrermannschaft weiter. Altgediente Klassikerspezialisten wie Kasper Asgreen und Julian Alaphilippe wurden ausgemustert, die Neuzugänge Pascal Eenkhorn, Valentin Paret-Peintre, Ethan Hayter oder Maximilian Schachmann verstärken nur den Trend zu den Rundfahrten. Der momentane Plan sieht vor, dass Mikel Landa und Valentin Paret-Peintre gemeinsam den Giro d'Italia bestreiten, im Juli heißt es dann: "Alle für Evenepoel".
Mit Ilan Van Wilder, Mauri Vansevenant, Luke Lamperti und dem talentierten William Junior Lecerf hat man weitere ausgezeichnete Kletterer, da wirkt Tim Merlier schon fas etwas "Old School". Der 33-jährige Belgier gehört zu den weltbesten Sprintern und hat bei der AlUla-Tour schon zwei Etappensiege eingefahren. Egal ober Klassiker- oder Rundfahrtmannschaft, die Erfolge eines verlässlichen Sprinters haben noch jedem Sportlichen Leiter das Leben vereinfacht.
Das einzige kleine Fragezeichen steht hinter Remco Evenepoel. Der unumstrittene Kapitän wurde bei einem Trainingsunfall im Dezember erheblich verletzt. Momentan ist an ein vollwertiges Training noch nicht zu Denken.
Die Fahrer
(30 Fahrer, Durchschnittsalter 27 Jahre)
Ayco Bastiaens (BEL - Belgien/29 Jahre)
Mattia Cattaneo (ITA - Italien/35 Jahre)
Josef Cerny (CZE - Tschechien/32 Jahre)
Pascal Eenkhoorn (NED - Niederlande/28 Jahre)
Remco Evenepoel (BEL - Belgien/25 Jahre)
Gianmarco Garofoli (ITA - Italien/23 Jahre)
Gil Gelders (BEL - Belgien/23 Jahre)
Ethan Hayter (GBR - Großbritannien/27 Jahre)
Antoine Huby (FRA - Frankreich/24 Jahre)
James Knox (GBR - Großbritannien/30 Jahre)
Yves Lampaert (BEL - Belgien/34 Jahre)
Luke Lamperti (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Mikel Landa Meana (ESP - Spanien/36 Jahre)
William Junior Lecerf (BEL - Belgien/23 Jahre)
Paul Magnier (FRA - Frankreich/21 Jahre)
Tim Merlier (BEL - Belgien/33 Jahre)
Valentin Paret-Peintre (FRA - Frankreich/24 Jahre)
Casper Phillip Pedersen (DEN - Dänemark/29 Jahre)
Andrea Raccagni Noviero (ITA - Italien/21 Jahre)
Pepijn Reinderink (NED - Niederlande/23 Jahre)
Maximilian Schachmann (GER - Deutschland/31 Jahre)
Pieter Serry (BEL - Belgien/37 Jahre)
Martin Svrcek (SVK - Slowakei/22 Jahre)
Dries Van Gestel (BEL - Belgien/31 Jahre)
Bert Van Lerberghe (BEL - Belgien/33 Jahre)
Ilan Van Wilder (BEL - Belgien/25 Jahre)
Warre Vangheluwe (BEL - Belgien/24 Jahre)
Mauri Vansevenant (BEL - Belgien/26 Jahre)
Louis Vervaeke (BEL - Belgien/32 Jahre)
Jordi Warlop (BEL - Belgien/29 Jahre)
Mit Ilan Van Wilder, Mauri Vansevenant, Luke Lamperti und dem talentierten William Junior Lecerf hat man weitere ausgezeichnete Kletterer, da wirkt Tim Merlier schon fas etwas "Old School". Der 33-jährige Belgier gehört zu den weltbesten Sprintern und hat bei der AlUla-Tour schon zwei Etappensiege eingefahren. Egal ober Klassiker- oder Rundfahrtmannschaft, die Erfolge eines verlässlichen Sprinters haben noch jedem Sportlichen Leiter das Leben vereinfacht.
Das einzige kleine Fragezeichen steht hinter Remco Evenepoel. Der unumstrittene Kapitän wurde bei einem Trainingsunfall im Dezember erheblich verletzt. Momentan ist an ein vollwertiges Training noch nicht zu Denken.
Die Fahrer
(30 Fahrer, Durchschnittsalter 27 Jahre)
Ayco Bastiaens (BEL - Belgien/29 Jahre)
Mattia Cattaneo (ITA - Italien/35 Jahre)
Josef Cerny (CZE - Tschechien/32 Jahre)
Pascal Eenkhoorn (NED - Niederlande/28 Jahre)
Remco Evenepoel (BEL - Belgien/25 Jahre)
Gianmarco Garofoli (ITA - Italien/23 Jahre)
Gil Gelders (BEL - Belgien/23 Jahre)
Ethan Hayter (GBR - Großbritannien/27 Jahre)
Antoine Huby (FRA - Frankreich/24 Jahre)
James Knox (GBR - Großbritannien/30 Jahre)
Yves Lampaert (BEL - Belgien/34 Jahre)
Luke Lamperti (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Mikel Landa Meana (ESP - Spanien/36 Jahre)
William Junior Lecerf (BEL - Belgien/23 Jahre)
Paul Magnier (FRA - Frankreich/21 Jahre)
Tim Merlier (BEL - Belgien/33 Jahre)
Valentin Paret-Peintre (FRA - Frankreich/24 Jahre)
Casper Phillip Pedersen (DEN - Dänemark/29 Jahre)
Andrea Raccagni Noviero (ITA - Italien/21 Jahre)
Pepijn Reinderink (NED - Niederlande/23 Jahre)
Maximilian Schachmann (GER - Deutschland/31 Jahre)
Pieter Serry (BEL - Belgien/37 Jahre)
Martin Svrcek (SVK - Slowakei/22 Jahre)
Dries Van Gestel (BEL - Belgien/31 Jahre)
Bert Van Lerberghe (BEL - Belgien/33 Jahre)
Ilan Van Wilder (BEL - Belgien/25 Jahre)
Warre Vangheluwe (BEL - Belgien/24 Jahre)
Mauri Vansevenant (BEL - Belgien/26 Jahre)
Louis Vervaeke (BEL - Belgien/32 Jahre)
Jordi Warlop (BEL - Belgien/29 Jahre)
03.02.2025 - Gerald