![]() |
Teams 2025: Team Visma | Lease a BikeDie Jagd auf Tadej Pogacar |
![]() |
Seit Jahren gehört die niederländische Mannschaft zu den Stärksten im gesamten Peloton, so konnte man 2023 alle Großen Landesrundfahrten für sich entscheiden. Nach dem Weggang von Primoz Roglic Ende 2023 ist Jonas Vingegaard klar die Nummer eins. Der zweifache Tour de France-Sieger konnte nach einem schweren Sturz im letzten Frühjahr bei der Baskenlandrundfahrt bei der Tour antreten, doch gegen Tadej Pogacar konnte er durch den Trainingsrückstand nichts ausrichten, wurde aber trotzdem Gesamtzweiter. Das große Ziel des Dänen ist wieder die Tour de France, zu diesem Zweck hat man auch Simon Yates verpflichtet. Der Australier bekam die Kapitänsrolle beim Giro d'Italia als "Zuckerl" und soll gemeinsam mit Matteo Joergenson, Sepp Kuss und Wout Van Aert bei der Tour de France alles für Vingegaard geben. Jonas Vingeggard ist der einzige der Tadej Pogacar bei der Tour wirklich herausfordern kann. Hoffen wir, dass der Däne verletzungsfrei in Frankreich antreten kann, dann steht einem "Gigantenduell" nichts im Weg.
Trotz der großen Erfolge bei den Rundfahrten, hat sich die Mannschaft parallel dazu als die Nummer eins bei den Klassikern entwickelt. Sobald die Distanzen lang und die Strecken anspruchsvoll werden, sind Fahrer wie Tiesj Benoot, Prer Strand Hagens, Matteo Joergenson, Christoph Laporte, Dylan Van Baarle, Axel Zingle und natürlich der Superstar Wout Van Aert zum Maßstab geworden. Für Van Aert sind die ersten großen Ziele im Jahr Paris-Roubaix und die Flandernrundfahrt. Doch er hat ein ähnliches Problem wie Vingegaard. Tadej Pogacar "wildert" immer öfters in fremdem Terrain, so steht ein Start beim Kopfsteinpflasterspektakel Paris-Roubaix durchaus im Raum. Mit Niklas Behrens hat die Abteilung Klassiker ein neues Mitglied bekommen. Der Deutsche empfahl sich mit dem U23-Weltmeistertitel für seinen ersten Profivertrag.
Olav Kooij ist einer der wenigen im Team, die das Problem Pogacar nicht kennen. Der Topsprinter kommt mit 24 Jahren schon auf unglaubliche 39 Profisiege. seine Gegner heißen dann eher Jasper Philipsen, Mads Pedersen oder Jonathan Milan.
Die Fahrer
(29 Fahrer, Durchschnittsalter 28 Jahre)
Edoardo Affini (ITA - Italien/29 Jahre)
Niklas Behrens (GER - Deutschland/22 Jahre)
Tiesj Benoot (BEL - Belgien/31 Jahre)
Matthew Brennan (GBR - Großbritannien/20 Jahre)
Victor Campenaerts (BEL - Belgien/34 Jahre)
Thomas Gloag (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Tijmen Graat (NED - Niederlande/22 Jahre)
Per Strand Hagenes (NOR - Norwegen/22 Jahre)
Menno Huising (NED - Niederlande/21 Jahre)
Matteo Jorgenson (USA - Vereinigte Staaten/26 Jahre)
Wilco Kelderman (NED - Niederlande/34 Jahre)
Olav Kooij (NED - Niederlande/24 Jahre)
Steven Kruijswijk (NED - Niederlande/38 Jahre)
Sepp Kuss (USA - Vereinigte Staaten/31 Jahre)
Christophe Laporte (FRA - Frankreich/33 Jahre)
Bart Lemmen (NED - Niederlande/30 Jahre)
Daniel Mclay (GBR - Großbritannien/33 Jahre)
Jorgen Nordhagen (NOR - Norwegen/20 Jahre)
Ben Tulett (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Cian Uijtdebroeks (BEL - Belgien/22 Jahre)
Attila Valter (HUN - Ungarn/27 Jahre)
Wout Van Aert (BEL - Belgien/31 Jahre)
Dylan Van Baarle (NED - Niederlande/33 Jahre)
Loe Van Belle (NED - Niederlande/23 Jahre)
Tosh Van Der Sande (BEL - Belgien/35 Jahre)
Julien Vermote (BEL - Belgien/36 Jahre)
Jonas Vingegaard (DEN - Dänemark/29 Jahre)
Simon Yates (GBR - Großbritannien/33 Jahre)
Axel Zingle (FRA - Frankreich/27 Jahre)
Trotz der großen Erfolge bei den Rundfahrten, hat sich die Mannschaft parallel dazu als die Nummer eins bei den Klassikern entwickelt. Sobald die Distanzen lang und die Strecken anspruchsvoll werden, sind Fahrer wie Tiesj Benoot, Prer Strand Hagens, Matteo Joergenson, Christoph Laporte, Dylan Van Baarle, Axel Zingle und natürlich der Superstar Wout Van Aert zum Maßstab geworden. Für Van Aert sind die ersten großen Ziele im Jahr Paris-Roubaix und die Flandernrundfahrt. Doch er hat ein ähnliches Problem wie Vingegaard. Tadej Pogacar "wildert" immer öfters in fremdem Terrain, so steht ein Start beim Kopfsteinpflasterspektakel Paris-Roubaix durchaus im Raum. Mit Niklas Behrens hat die Abteilung Klassiker ein neues Mitglied bekommen. Der Deutsche empfahl sich mit dem U23-Weltmeistertitel für seinen ersten Profivertrag.
Olav Kooij ist einer der wenigen im Team, die das Problem Pogacar nicht kennen. Der Topsprinter kommt mit 24 Jahren schon auf unglaubliche 39 Profisiege. seine Gegner heißen dann eher Jasper Philipsen, Mads Pedersen oder Jonathan Milan.
Die Fahrer
(29 Fahrer, Durchschnittsalter 28 Jahre)
Edoardo Affini (ITA - Italien/29 Jahre)
Niklas Behrens (GER - Deutschland/22 Jahre)
Tiesj Benoot (BEL - Belgien/31 Jahre)
Matthew Brennan (GBR - Großbritannien/20 Jahre)
Victor Campenaerts (BEL - Belgien/34 Jahre)
Thomas Gloag (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Tijmen Graat (NED - Niederlande/22 Jahre)
Per Strand Hagenes (NOR - Norwegen/22 Jahre)
Menno Huising (NED - Niederlande/21 Jahre)
Matteo Jorgenson (USA - Vereinigte Staaten/26 Jahre)
Wilco Kelderman (NED - Niederlande/34 Jahre)
Olav Kooij (NED - Niederlande/24 Jahre)
Steven Kruijswijk (NED - Niederlande/38 Jahre)
Sepp Kuss (USA - Vereinigte Staaten/31 Jahre)
Christophe Laporte (FRA - Frankreich/33 Jahre)
Bart Lemmen (NED - Niederlande/30 Jahre)
Daniel Mclay (GBR - Großbritannien/33 Jahre)
Jorgen Nordhagen (NOR - Norwegen/20 Jahre)
Ben Tulett (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Cian Uijtdebroeks (BEL - Belgien/22 Jahre)
Attila Valter (HUN - Ungarn/27 Jahre)
Wout Van Aert (BEL - Belgien/31 Jahre)
Dylan Van Baarle (NED - Niederlande/33 Jahre)
Loe Van Belle (NED - Niederlande/23 Jahre)
Tosh Van Der Sande (BEL - Belgien/35 Jahre)
Julien Vermote (BEL - Belgien/36 Jahre)
Jonas Vingegaard (DEN - Dänemark/29 Jahre)
Simon Yates (GBR - Großbritannien/33 Jahre)
Axel Zingle (FRA - Frankreich/27 Jahre)
04.03.2025 - Gerald