|
Teams 2026: Modern Adventure Pro CyclingNeu in der ProTour |
|
Aus den USA wurde de Gründung eines neuen Teams gemeldet, das eine ProTour-Lizenz beantragt hat. Die Mannschaft wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richard. Die ehemaligen WorldTour-Fahrer Joey Rosskopf und Alex Howes sind als sportliche Leiter an Bord, Bobby Julich ist Performance Director des Teams.
Der prominenteste Name im Aufgebot ist Leo Hayter der jüngere Bruder von Ethan Hayter. Der 24-jährige Brite stand bei Ineos-Grenadiers im Aufgebot und löste 2024 wegen mentaler Probleme seine Vertrag. Er soll behutsam wieder in den Rennbetrieb integriert werden, als Gewinner des Giro d'Italia und Lüttich-Bastogne-Lüttich in der U23 zeigte er riesengroßes Potential. Mit einer Mischung aus routinierten WorldTour-Profis wie dem Südafrikaner Stefan De Bod und jungen Talenten wie Erza Caudell, Harry Lasker und Samuel Florez will man im Profizirkus Fuß fassen.
Die Fahrer
(20 Fahrer, Durchschnittsalter 24 Jahre)
Samuel Boardman (USA - Vereinigte Staaten/30 Jahre)
Robin Carpenter (USA - Vereinigte Staaten/33 Jahre)
Erza Caudell (USA - Vereinigte Staaten/19 Jahre)
Sean Christian (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Stefan De Bod (RSA - Südafrika/29 Jahre)
Samuel Florez (COL - Kolumbien/20 Jahre)
Kieran Haug (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Leo Hayter (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Cole Kessler (USA - Vereinigte Staaten/22 Jahre)
Harry Lasker (USA - Vereinigte Staaten/18 Jahre)
Ian Lopez (USA - Vereinigte Staaten/22 Jahre)
Bailey McDonald (AUS - Australien/22 Jahre)
Scott McGill (USA - Vereinigte Staaten/27 Jahre)
Byron Munton (RSA - Südafrika/27 Jahre)
Ben Oliver (NZL - Neuseeland/29 Jahre)
Riley Pickrell (CAN - Kanada/24 Jahre)
Hugo Scala Jr (USA - Vereinigte Staaten/28 Jahre)
Mark Stewart (GBR - Großbritannien/30 Jahre)
Lucas Towers (GBR - Großbritannien/22 Jahre)
Paul Wright (NZL - Neuseeland/27 Jahre)
Der prominenteste Name im Aufgebot ist Leo Hayter der jüngere Bruder von Ethan Hayter. Der 24-jährige Brite stand bei Ineos-Grenadiers im Aufgebot und löste 2024 wegen mentaler Probleme seine Vertrag. Er soll behutsam wieder in den Rennbetrieb integriert werden, als Gewinner des Giro d'Italia und Lüttich-Bastogne-Lüttich in der U23 zeigte er riesengroßes Potential. Mit einer Mischung aus routinierten WorldTour-Profis wie dem Südafrikaner Stefan De Bod und jungen Talenten wie Erza Caudell, Harry Lasker und Samuel Florez will man im Profizirkus Fuß fassen.
Die Fahrer
(20 Fahrer, Durchschnittsalter 24 Jahre)
Samuel Boardman (USA - Vereinigte Staaten/30 Jahre)
Robin Carpenter (USA - Vereinigte Staaten/33 Jahre)
Erza Caudell (USA - Vereinigte Staaten/19 Jahre)
Sean Christian (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Stefan De Bod (RSA - Südafrika/29 Jahre)
Samuel Florez (COL - Kolumbien/20 Jahre)
Kieran Haug (USA - Vereinigte Staaten/23 Jahre)
Leo Hayter (GBR - Großbritannien/24 Jahre)
Cole Kessler (USA - Vereinigte Staaten/22 Jahre)
Harry Lasker (USA - Vereinigte Staaten/18 Jahre)
Ian Lopez (USA - Vereinigte Staaten/22 Jahre)
Bailey McDonald (AUS - Australien/22 Jahre)
Scott McGill (USA - Vereinigte Staaten/27 Jahre)
Byron Munton (RSA - Südafrika/27 Jahre)
Ben Oliver (NZL - Neuseeland/29 Jahre)
Riley Pickrell (CAN - Kanada/24 Jahre)
Hugo Scala Jr (USA - Vereinigte Staaten/28 Jahre)
Mark Stewart (GBR - Großbritannien/30 Jahre)
Lucas Towers (GBR - Großbritannien/22 Jahre)
Paul Wright (NZL - Neuseeland/27 Jahre)
20.11.2025 - Gerald