![]() |
manolos blogTadej Pogacar hat die Weichen schon gestellt |
![]() |
Tour de France: 2. Ruhetag
15 Etappen der Tour de France sind absolviert und das Klassement hat schon klare Strukturen angenommen, Nach den Pyrenäen zeichnet sich ein ähnliches Bild wie im Vorjahr ab. Der Titelverteidiger Tadej Pogacar liegt mit über vier Minuten Vorsprung klar in Führung, Auch wenn mit dem mythischen Mont Ventoux gleich morgen, der Königsetappe mit 5600 Höhenmetern am Donnerstag und der Bergankunft in La Plagne am Freitag noch drei harte Bergetappen auf das Peloton warten, am dritten Gesamtsieg des Slowenen zweifeln nur mehr wenige. Der UAE Team Emirates-Kapitän braucht nur mehr seinen Vorsprung verwalten, doch wie der 26-jährige selbst behauptet, wird er fürs Siegen bezahlt. Die Konkurrenz brauch also kein Geschenke erwarten, vor allem am legendären "Weißen Riesen der Provence" ist mit einer weiteren Machtdemonstration zu rechen. Sein erster Verfolger ist der Vorjahreszweite Jonas Vingegaard, doch der Sieger von 2022 und 2023 konnte Pogacar in keiner Phase des Rennens auch nur ansatzweise herausfordern. Der Geamtdritte des Vorjahres Remco Evenepoel wurde in den Pyrenäen schnell an sein Limit gebracht. Am Samstag wurde er am legendären Col du Tourmalet schnell abgehängt, wenige Kilometer später gab der belgische Superstar entnervt auf. Das schafft Platz auf dem Podium und momentan ist Florian Lipowitz in der besten Ausgangssituation. Der junge Deutsche startete ursprünglich als Helfer für Primoz Roglic. Der Gesamtsechste kündigte bereits an, dass er sich voll in den Dienst seines neuen Kapitäns stellen wird. Der Vorsprung von Lipowitz ist schon sehr komfortabel, von nun an sollte sich Red Bull Bora-Hansgrohe darauf konzentrieren das Weiße Trikot des besten Jungprofis und das Podium bis nach Paris zu verteidigen. Nicht Pogacar oder Vingegaard sind die Gegner, sondern Oscar Onley und Kevin Vauquelin dahinter muss man auf Distanz halten. Die beiden Jungprofis sind die ganz große Überraschung bei dieser Tour. Während Onley ein richtig eleganter Kletterspezialist ist, glänzt Vauqulin durch enorme Willenskraft. Der junge Franzose verbeißt sich bewundernswert in jeden Anstieg. Auf dem siebten Rang liegt Felix Gall. Der Österreicher hofft nachdem es seit dem Hochgebirge immer besser läuft, dass es vielleicht noch ein zwei Ränge nach vorne geht.
Gelbes Trikot (maillot jaune) - Gesamtwertung
1. Tadej Pogacar
2. Jonas Vingegaard +4:13
3. Florian Lipowitz +7:53
4. Oscar Onley +9:18
5. Kevin Vauquelin +10:21
6. Primoz Roglic +10:34
7. Felix Gall +12:00
8. Tobias Halland Johannessen +12:33
9. Carlos Rodriguez +18:26
10. Ben Healy +18:41
.
.
25. Gregor Mühlberger +1:10:19
89. Marco Haller +2:28:05
Grünes Trikot (maillot vert) - Punktewertung
1. Jonathan Milan 251 Punkte
2. Tadej Pogacar 223 Punkte
3. Mathieu Van Der Poel 210 Punkte
Gepunktetes Trikot (Maillot blanc à pois rouges) - Bergwertung
1. Lenny Martinez 60 Punkte
2. Tadej Pogacar 52 Punkte
3. Thymen Arensman 48 Punkte
Weißes Trikot (maillot blanc) - Jungprofiwertung
1. Florian Lipowitz
2. Oscar Onley +1:25
3. Kevin Vauquelin +2:28
15 Etappen der Tour de France sind absolviert und das Klassement hat schon klare Strukturen angenommen, Nach den Pyrenäen zeichnet sich ein ähnliches Bild wie im Vorjahr ab. Der Titelverteidiger Tadej Pogacar liegt mit über vier Minuten Vorsprung klar in Führung, Auch wenn mit dem mythischen Mont Ventoux gleich morgen, der Königsetappe mit 5600 Höhenmetern am Donnerstag und der Bergankunft in La Plagne am Freitag noch drei harte Bergetappen auf das Peloton warten, am dritten Gesamtsieg des Slowenen zweifeln nur mehr wenige. Der UAE Team Emirates-Kapitän braucht nur mehr seinen Vorsprung verwalten, doch wie der 26-jährige selbst behauptet, wird er fürs Siegen bezahlt. Die Konkurrenz brauch also kein Geschenke erwarten, vor allem am legendären "Weißen Riesen der Provence" ist mit einer weiteren Machtdemonstration zu rechen. Sein erster Verfolger ist der Vorjahreszweite Jonas Vingegaard, doch der Sieger von 2022 und 2023 konnte Pogacar in keiner Phase des Rennens auch nur ansatzweise herausfordern. Der Geamtdritte des Vorjahres Remco Evenepoel wurde in den Pyrenäen schnell an sein Limit gebracht. Am Samstag wurde er am legendären Col du Tourmalet schnell abgehängt, wenige Kilometer später gab der belgische Superstar entnervt auf. Das schafft Platz auf dem Podium und momentan ist Florian Lipowitz in der besten Ausgangssituation. Der junge Deutsche startete ursprünglich als Helfer für Primoz Roglic. Der Gesamtsechste kündigte bereits an, dass er sich voll in den Dienst seines neuen Kapitäns stellen wird. Der Vorsprung von Lipowitz ist schon sehr komfortabel, von nun an sollte sich Red Bull Bora-Hansgrohe darauf konzentrieren das Weiße Trikot des besten Jungprofis und das Podium bis nach Paris zu verteidigen. Nicht Pogacar oder Vingegaard sind die Gegner, sondern Oscar Onley und Kevin Vauquelin dahinter muss man auf Distanz halten. Die beiden Jungprofis sind die ganz große Überraschung bei dieser Tour. Während Onley ein richtig eleganter Kletterspezialist ist, glänzt Vauqulin durch enorme Willenskraft. Der junge Franzose verbeißt sich bewundernswert in jeden Anstieg. Auf dem siebten Rang liegt Felix Gall. Der Österreicher hofft nachdem es seit dem Hochgebirge immer besser läuft, dass es vielleicht noch ein zwei Ränge nach vorne geht.
Gelbes Trikot (maillot jaune) - Gesamtwertung
1. Tadej Pogacar
2. Jonas Vingegaard +4:13
3. Florian Lipowitz +7:53
4. Oscar Onley +9:18
5. Kevin Vauquelin +10:21
6. Primoz Roglic +10:34
7. Felix Gall +12:00
8. Tobias Halland Johannessen +12:33
9. Carlos Rodriguez +18:26
10. Ben Healy +18:41
.
.
25. Gregor Mühlberger +1:10:19
89. Marco Haller +2:28:05
Grünes Trikot (maillot vert) - Punktewertung
1. Jonathan Milan 251 Punkte
2. Tadej Pogacar 223 Punkte
3. Mathieu Van Der Poel 210 Punkte
Gepunktetes Trikot (Maillot blanc à pois rouges) - Bergwertung
1. Lenny Martinez 60 Punkte
2. Tadej Pogacar 52 Punkte
3. Thymen Arensman 48 Punkte
Weißes Trikot (maillot blanc) - Jungprofiwertung
1. Florian Lipowitz
2. Oscar Onley +1:25
3. Kevin Vauquelin +2:28
21.07.2025 - manolo